Integration in die Fassade

abora, el poder del sol al servicio de la arquitectura

Die In-Fassade-Lösung von Abora revolutioniert die Art und Weise, wie Gebäude erneuerbare Energien nutzen, indem hybride Solarpaneele direkt in die Fassade integriert werden. Diese für Architekten und Projekte mit besonderen architektonischen Anforderungen konzipierte Technologie vereint Ästhetik und Funktionalität in einem einzigen Element und bietet eine innovative Alternative zur herkömmlichen Installation von Solarmodulen.

Vorteile der Fassadenintegration

Ästhetik und architektonische Gestaltung

Vergessen Sie konventionelle, unansehnliche Solaranlagen. Die Hybridpaneele von Abora werden zu einem integralen Bestandteil des Gebäudes, respektieren die Umwelt und werten das architektonische Design auf.

Effizienz in jeder Ecke

Die Fassadenpaneele erzeugen nicht nur Strom und Warmwasser, sondern ersetzen auch herkömmliche Baumaterialien, wodurch die Ressourcen optimiert und die Effizienz des Gebäudes verbessert werden.

Totale Anpassungsfähigkeit

Die Flexibilität der Hybridpaneele in Bezug auf Design und Konfiguration ermöglicht es, sie an die Bedürfnisse des Projekts anzupassen und Lösungen zu bieten, die auf jede Konstruktion zugeschnitten sind.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050

Die architektonische Integration von Hybrid-Solarpaneelen ist nicht nur eine ästhetische Lösung, sondern eine Notwendigkeit auf dem Weg zu dekarbonisierten und nachhaltigen Gebäuden. Als Teil der Gebäudehülle wirken diese Paneele wie ein tektonisches Material, das erneuerbare Energie erzeugt und gleichzeitig eine konstruktive Funktion erfüllt.

Eine nachhaltigere und schönere Zukunft

Die Fassadenintegration mit den Hybrid-Solarpaneelen von Abora bietet eine einzigartige Möglichkeit, architektonisches Design und die Nutzung erneuerbarer Energien zu verbinden. Ideal für innovative Projekte, die sich durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnen wollen, ohne dabei auf Ästhetik zu verzichten.

My Hybrid Project

Nutzen Sie unseren Simulator, um Ihre Hybrid-Solaranlage zu sehen und sich über alle ihre Vorteile zu informieren.

Häufig gestellte Fragen

Welchen Qualitätsstandards unterliegt der PVT-Kollektor?
Der PVT-Kollektorl ah72SK wurde unter dem Solar Keymark-Siegel von der Zertifizierungsstelle DIN-CERTCO akkreditiert. Um diese Akkreditierung zu erhalten, hat er die in den geltenden Normen beschriebenen Prüfungen auf Haltbarkeit, Qualität und Sicherheit sowohl in der thermischen Solarindustrie (nach ISO 9806:2017) als auch in der Photovoltaik-Solarindustrie (nach IEC 61730:2019) bestanden. Die interne Qualitätskontrolle von Abora ist verantwortlich für die Prüfung aller hergestellten PVT-Kollektoren, sowohl deren elektrische als auch hydraulische Komponenten. Abora verfügt in seinen Einrichtungen über einen Flashtest mit AAA-Klassifizierung, der in der Lage ist, die photovoltaischen Eigenschaften all unserer PVT-Kollektoren zu überprüfen.
Wie kann ich die Energie-Produktion von den ah72 PVT-Kollektoren verfolgen?
Mit unserem Überwachungssystem aHMonitor kann die thermische und elektrische Energieproduktion der PVT-Kollektoren einer Anlage in Echtzeit analysiert werden.
Warum PVT-Kollektoren installieren, wenn ich Photovoltaikmodule zu geringeren Kosten installieren kann? Steigert dies in irgendeiner Weise die Stromproduktion der Anlage?
Weil die Energieproduktion jeder Technologie sehr unterschiedlich ist. Ein PVT-Kollektor erzeugt ungefähr die gleiche Energie wie 4 Photovoltaikmodule. Wenn man die Einsparungen über die Lebensdauer der Installation analysiert, erzielen die PVT-Kollektoren Einsparungen, die etwa dreimal höher sind als die Einsparungen bei Photovoltaikmodulen. Zum Beispiel: In einem 4-Sterne-Hotel mit 200 Betten beträgt der kumulierte Cashflow in 25 Jahren (gesamte wirtschaftliche Einsparung) 220.000 € bei der Installation von 70 Photovoltaikmodulen. Wenn unsere PVT-Kollektoren verwendet werden, beträgt die erzielte Einsparung 576.000 €. Daher sind PVT-Kollektoren nicht nur die rentabelsten, sondern erzielen auch die größten wirtschaftlichen und energetischen Einsparungen mit reduzierten Emissionen. Außerdem ist es sehr wichtig den Temperaturbereich zu berücksichtigen, in dem der hydraulische Kreislauf arbeitet, da die Leistung der PV ansteigt, wenn die Zelltemperatur gesenkt wird. Und in den meisten Anwendungen sind die Temperaturen, bei denen die Zellen in einem PVT-Kollektor arbeiten, niedriger als bei einem Photovoltaikmodul. Zum Beispiel kann in Niedertemperaturanwendungen wie Schwimmbädern dieser „Kühleffekt“ der Zellen die Photovoltaikproduktion um bis zu 12 % steigern.
Kann ich solarthermische Kollektoren durch abora PVT-Kollektoren ersetzen?
Ja, in der Tat ist es ratsam, beschädigte Kollektoren mit einfacher Technologie durch die ahtech-Hybridtechnologie® zu ersetzen, da die Energieproduktion der Anlage und damit die erzielten Einsparungen erheblich zunehmen werden. Die Kombination der beiden Technologien, Solarthermie und Photovoltaik, in einem einzigen Produkt ermöglicht es auch, das Platzangebot auf den Dächern von Gebäuden zu optimieren.
Wie lange ist die Nutzungsdauer eines PVT-Kollektors von Abora?
Es wird geschätzt, dass die Lebensdauer der PVT-Kollektoren bei korrekter Wartung der Anlage 25 Jahre beträgt. Es wird empfohlen, die Installationsanleitungen und Handbücher von abora zu befolgen, um Installationsfehler zu vermeiden, die die Lebensdauer der Installation verkürzen können.

Es war noch nie so einfach, Ihr Gebäude effizient und kostengünstig zu dekarbonisieren.