aborastory
Unsere Mission, unsere Überzeugung
Als erfahrene Innovatoren, möchten wir zu den Visionären gehören und die Welt von morgen mitgestalten. Wir arbeiten jeden Tag daran, saubere Energie für möglichst viele Gebäude leicht zugänglich zu machen.
Wir entwerfen unsere Produkte nach einem strengen Standard an Qualität und Beständigkeit, damit sie lange und äußerst zuverlässig funktionieren. Denn mit der Zeit entfalten sie ihre wahre Wirkung.
Eine Wirkung auf den Einzelnen und mit jedem Einzelnen auf die Umwelt und unsere Gesellschaft. Wir tun dies, weil wir diesen Planeten nicht nur lieben, sondern brauchen. Wir wollen uns und unseren Kindern ein Morgen, eine Zukunft schenken. Und genau deshalb bauen wir Tag für Tag und Projekt für Projekt eine neue, saubere, lebenswerte Zukunft.
Unsere Werte
Unsere Geschichte
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Idee, die ein Problem in der Gesellschaft löst… Stellen Sie sich vor, Sie beschließen, diese Idee in die Realität umzusetzen … Stellen Sie sich vor, Sie wagen den Sprung ins Leere und setzen alles auf diese Idee… Stellen Sie sich einen Anfang voller Hindernisse, aber auch voller Freude und Anerkennung vor… Stellen Sie sich Ihren ersten PVT-Kollektor, Ihre erste Installation, Ihren ersten Export vor… Stellen Sie sich vor, dass diese Idee wahr wird, Sie sehen sie vom Flugzeug aus… … Es ist an der Zeit, das alles sich nicht mehr vorzustellen und das Fliegen mit Abora zu genießen
-
2017
- 4. Juli: Abora Solar wird gegründet
- Juli: Erste Investitionsrunde
- September: Bau der ersten Produktionslinie
- Oktober: Herstellung des ersten hybriden Solarpanels aH60
- November: Erste Installation von Abora in Spanien
- Abora nimmt am Boostway-Programm von Innoenergy teil
-
2018
- Juni: Durchführung der größten Installation, Sportzentrum Sant Cugat (264 m²)
- Juni: Teilnahme an unserer ersten internationalen Messe, Intersolar
- Juli: Markteinführung der Abora-Software
- Juli: Beginn unseres Aboratoriums
- IDEA-Preis
- Campus-Iberus-Preis
- Solar-Impulse-Preis
- Energy Globe Award
- Juni: Durchführung der größten Installation, Sportzentrum Sant Cugat (264 m²)
-
2019
- Markteinführung des neuen Panels aH72SK
- Januar: CDTI-Projekt Entwicklung einer neuen Methode zur Verkapselung von PV-Zellen auf Wärmerückgewinnungssystemen für PVT (380.000 €)
- Januar: NEOTEC-Projekt (250.000 €)
- Juli: Erste internationale Installation in Frankreich (Marseille)
- November: Größte Installation, Sportzentrum Tauste (312 m²)
-
2020
- März: Europäisches Projekt SHE (2,8 Mio. €)
- März: Erstes internationales Vertriebsabkommen mit den Niederlanden
- März: Caixa Emprendedor XXI Preis
- April: Größte Installation 2020: Hotel Iberostar Royal Ándalus (600 m²)
- Juli: Patent für das Panel „SHE“
- September: FORBES-Preis an Alejandro del Amo verliehen
-
2021
- Juli: Installation in der OECD in Paris
- September: Größte Installation, Valls (570 m²)
- November: Exportpreis der Handelskammer von Saragossa
- Entwicklung unseres eigenen Überwachungssystems, des aHMonitor
- Internationalisierung: 22 Länder.
- Juli: Installation in der OECD in Paris
-
2022
- Februar: Größte Installation, Red Distrito Ólvega (1100 m²)
- Februar: Umzug nach Malpica, wir verdreifachen unseren Raum
- März: Erhalt der Solar-Keymark-Zertifizierung
- Juli: Gründung von Abora France
- Internationalisierung: 28 Länder.
-
2023
- Januar: Gründung des Abora-Netzwerks
- Juli: Größte Installation: Club Natación de Barcelona (2000 m²)
- Oktober: Kapitalerhöhung um 2,7 Mio. €
- 11. November: Einweihung der neuen Produktionslinie, 180.000 Paneele pro Jahr
- Internationalisierung: 35 Länder.
-
2024
- April: Vertriebsvereinbarung in Österreich
- April: Größte Installation in Cuenca, REBI (2200 m²)
- Mai: Vertriebsvereinbarung in Finnland
- September: Exklusive Vertriebsvereinbarung in Frankreich mit Yack
- Oktober: Eröffnung von Abora Portugal und Abora UK
- Abora bringt seinen ersten Inlandskatalog heraus
- Internationalisierung: 38 Länder.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Über die Jahre hinweg hat Abora seine Expertise im Bereich Innovation kontinuierlich unter Beweis gestellt. Sein zukunftsorientierter Ansatz fand sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene Anerkennung.
Engagement für die SDGs
Als Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen arbeiten wir daran, die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen. Die Ziele sind ein universeller Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Menschen Frieden und Wohlstand genießen. Das sind unsere Ziele: